Auskunft Tel. 08581 9897136
www.ilztalbahn.eu
Nun fährt sie wieder. Die alte Ilztalbahn im neuen Gewand. Bei sechs Fahrten pro Tag hält sie auf der 50 Kilometer langen Strecke zwischen Passau und Freyung jeweils an acht Stationen. Die 2006 gegründete Ilztalbahn GmbH konnte eine erfolgreiche Schienenreaktivierung ins Leben rufen. Der Förderverein Ilztalbahn e.V. hat sich satzungsgemäß zur Erhaltung der Bahnstrecke verpflichtet, eine große Zahl von Bürgern aus der Region unterstützt das Vorhaben. Somit kann man wohl getrost von einer Bürgerbahn sprechen. Es ist kein Wunder, dass bei allen aktiven ehrenamtlichen Beteiligten stille Freude über den 2011 gewonnenen und mit 10.000 Euro dotierten Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtags herrscht.
Die Ilztalbahn (ITB) ist nicht nur aus historischer Sichtweise – die Strecke wurde bereits unter König Ludwig II. Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und eröffnet – eine Bereicherung der Region. Sie ist eine touristische Attraktion, die Natur und Umgebung in den Vordergrund stellt. Durch die aktive Nutzung dieser Strecke erfüllt die ITB wichtige Aufgaben und Ziele zum Erhalt der Schieneninfrastruktur sowie zum Umweltschutz. Herr Schoyerer, der sich um den Organisations- und Medienbereich kümmert, meint dazu: »Es hilft nichts, nur ökologisch zu denken, wir müssen auch handeln. Die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist auch vielen ITB-Fahrgästen wichtig. Wer mit uns zum Beispiel von Freyung nach Passau stressfrei, ohne Parkplatzsorgen und wetterunabhängig fährt, braucht für die Hin- und Rückfahrt von 100 Kilometern weniger als einen Liter Dieseltreibstoff pro Fahrgastplatz.«
Für die Streckenelektrik wird Ökostrom benutzt und eine Vernetzung mit der sogenannten ›E-Mobilität‹ ab den Haltepunkten wird mittelfristig angestrebt und soll ein weiterer Schritt zur benzinunabhängigen Fortbewegung werden. Dass auch die Menschen vor Ort klare Vorteile durch die Bahn erfahren, steht für Schoyerer außer Frage. Beispielsweise kann die im Schnitt immer älter werdende Bevölkerung die Bahn als einen zuverlässigen Zubringer für Einkäufe und medizinische Versorgung in die Passauer Stadtmitte nutzen. Die Jugend erhält darüber hinaus eine kostengünstige Möglichkeit am Wochenende, ihre Freizeitgestaltung im Bayerischen Wald unabhängig vom Auto zu organisieren.

Auskunft Tel. 08581 9897136
www.ilztalbahn.eu